Erdkröte (Bufo Bufo)
Systematik
Klasse: Lurche (Amphibia)
Ordnung: Froschlurche (Anura)
Überfamilie: Hyloidea
Familie: Kröten (Bufonidae)
Gattung: Echte Kröten (Bufo)
Beschreibung
Körperlänge: Männchen bis 9 cm, Weibchen bis 12 cm
Gewicht: Männchen 30 – 50 g, Weibchen 50 – 100 g
Alter: 10 – 12 Jahre, Maximum in Gefangenschaft 36 Jahre
Laichzeit: März – Juli (Höhepunkt: Ende März bis Anfang Mai)
Laich: 3000 – 6000 Eier je Weibchen in 2 – 5 m langen Laichschnüren, die schwarzen Eier sind in zweireihigen Ketten angeordnet.
Entwicklung: nach einigen Tagen (abhängig von der Temperatur) entwickeln sich die Kaulquappen (schwarz, erreichen maximal 4 cm Länge). Nach 2,5 – 3 Monaten kommt es zur Metamorphose zum lungenatmenden Landtier.
Nahrung: Insekten, Würmer, Schnecken, Asseln, Spinnen.
Verbreitung: in Europa weit verbreitet, fehlt in Irland, auf Island und im Norden Skandinaviens sowie auf vielen Mittelmeerinseln.
Lebensraum: Kulturfolger, besiedelt bevorzugt Laub- und Mischwälder und halboffene Landschaften, Streuobstwiesen sowie Parklandschaften, mit geeigneten Laichgewässern in der Nähe. Als Laichgewässer dienen Teiche und Seen mit mindestens 50 cm Wassertiefe.
Vorkommen in Deutschland: fast überall häufig, fehlt auf den Nordseeinseln
Rote Liste D: nicht gefährdet