Die Mond-Azurjungfer (Coenagrion lunulatum)

Mond-Azurjungfer (Coenagrion lunulatum) männl.
Mond-Azurjungfer (Coenagrion lunulatum) männl.

Während sich in Deutschland die Bestände vieler Libellenarten in den letzten Jahren soweit erholt haben, dass sie in der neuen Roten Liste (2015 erschienen) zurückgestuft werden konnten, gehört die Mond-Azurjungfer (Coenagrion lunulatum) leider zu den wenigen Arten deren Situation sich verschlechtert hat, so dass sie von Kategorie 2 (stark gefährdet) auf Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht) hochgestuft wurde. Dementsprechend ist mir auch nur ein Gebiet in Niedersachsen bekannt, in dem diese Art in einer stabilen Bestandsdichte vorkommt.

Mond-Azurjungfer (Coenagrion lunulatum) weibl.
Mond-Azurjungfer (Coenagrion lunulatum) weibl.

Die Männchen dieser Art sind relativ leicht zu bestimmen. Die charakteristische grüne Körperunterseite (s. oben) teilen sie sich nur noch mit ihrer Schwesterart, der ebenfalls seltenen Speer-Azurjungfer (Coenagrion hastulatum). Im Gegensatz zu dieser zeigt die männl. Mond-Azurjungfer aber deutlich mehr Schwarzanteil auf den Abdominalsegmenten 3 - 6. Charakteristisch ist auch die Zeichnung auf dem 2. Abdominalsegment aus querliegendem Halbmond (namensgebend) und zwei seitlichen Längsstrichen.

Die Weibchen machen es uns da schon deutlich schwieriger. Sie sind grün bis bräunlich gefärbt und die Oberseite des Abdomens ist fast komplett schwarz. Im Gegensatz zu den Weibchen anderer Coenagrion-Arten zeigt die weibliche Mond-Azurjungfer aber eine charakteristische Färbung auf dem 8. Abdominalsegment mit heller Basis.

Weibl. Mond-Azurjungfer (Ausschnitt)
Weibl. Mond-Azurjungfer (Ausschnitt)

Am sichersten lassen sich die Weibchen der verschiedenen Coenagrion-Arten über die Form des Pronotum-Hinterrandes unterscheiden. Hier zeigt die weibliche Mond-Azurjungfer einen deutlichen Mittellobus. Im Feld ist dieses Merkmal mit bloßem Auge leider nicht zu erkennen. Um die Tiere für die Art-Bestimmung nicht fangen zu müssen (in Deutschland nur mit Sondergenehmigung erlaubt) ist eine Kamera hilfreich. Hiermit lassen sich Aufnahmen dieses Merkmals machen und durch Hereinzoomen ins Bild kann bereits im Feld oder bequem zu Hause am Rechner die artgenaue Bestimmung erfolgen.

Scheiden-Wollgras (Eriophorum vaginatum)
Scheiden-Wollgras (Eriophorum vaginatum)

Die Mond-Azurjungfer hat eine relativ kurze Flugzeit von Anfang Mai bis Ende Juni und bevorzugt nährstoffarme, saure Moorgewässer, kommt lokal aber auch in eutrophen Weihern und Kiesgruben vor. Die Eiablage erfolgt in Tandem-Stellung in untergetauchte Blätter des Wollgrases. Dabei tauchen beide Partner unter und können mit Hilfe einer Luftblase bis zu einer halben Stunde unter Wasser bleiben.

Den neuen Steckbrief zur Mond-Azurjungfer finden Sie hier.